en savoir plus
Permet à tous ses détenteurs d'obtenir 5% de réduction sur tous les livres lors du retrait en magasin (réduction non cumulable avec les réductions de type étudiant).
Offre également un certain nombre d'avantages auprès de nos partenaires.
Avec les favoris, retrouvez dans un espace les sélections effectuées au fur et à mesure de vos navigations dans le site.
Constituez pour votre usage personnel vos listes de livres en prévisions d'achats futurs et votre sélection d'articles, dossiers, événements, vidéos ou podcasts préférés ou à découvrir plus tard...
Il suffit simplement de cliquer sur "Ajout Favori" sur chaque page qui vous intéresse pour les retrouver ensuite dans votre espace personnel.
Requiert un compte Mollat
Requiert un compte Mollat
Guide de la recherche généalogique proposant un rappel sur l'histoire de la Confédération, des conseils pour préparer ses déplacements en Suisse et commencer ses recherches sur Internet, des informations sur les spécificités des archives de chaque canton, etc. ©Electre 2025
Seine Schweizer Vorfahren wiederfinden
« Es kommt drauf an ! » Diese vier Wörter von Friedrich Schmid, dem Obmann der ZGF, fassen wahrscheinlich am besten die Eigenheiten und Besonderheiten der Schweizer Familienforschung zusammen ! Diese ist eng mit der Struktur der Eidgenossenschaft selbst verbunden, die sich im Laufe der Jahrhunderte mit der schrittweisen Aufnahme weiterer unabhängiger Kantone herausbildete. Von daher werden Ihre Recherchen von einem Kanton zum anderen unterschiedlich sein, und das in allen Belangen : verschiedene Quellen ; mehr oder weniger leicht zugängliche Kirchenbücher, manche auf Mikrofilm, andere eifersüchtig in den Pfarreien aufbewahrt ; Signatursysteme, die einer eigenen Logik gehorchen... kurz, ein unterschiedliches Funktionieren für jedes Staatsarchiv, da jeder Kanton ein Staat ist und mit eigenen Regelungen arbeitet.
Ein derartiger Führer ist von daher unerlässlich, denn zu zahlreich sind die Forscher, die sich mit dem Kopf voran auf die Spuren ihrer Vorfahren stürzen und an eine unüberwindbare Wand stossen. Familienforschung will vorbereitet sein : Man muss sich mit der Geschichte, der Religion, den Sitten und Gebräuchen eines jeden Kantons vertraut machen. Dieser Führer ist da, um darauf vorzubereiten und auf verschiedene Vorsichtsmassnahmen aufmerksam zu machen, die zu ergreifen sind, bevor man sich in die Arbeit stürzt. Er zeigt auch Spuren auf, um von zuhause aus im Internet zu arbeiten, da immer mehr Angaben durch dieses praktische und kaum teure Medium zugänglich sind.
So vorbereitet können Sie sich frohgemut Ihren Vorfahren nähern - in einem Land, in dem man nicht selten mit einem Quäntchen Forscherglück bis ins 14., ja gar 13. Jahrhundert zurückgelangt.
Paru le : 30/01/2015
Thématique : Généalogie
Auteur(s) : Auteur : Denis Dubich
Éditeur(s) :
Archives et culture
Collection(s) : Guides de généalogie
Contributeur(s) : Traducteur : David Korehnke - Traducteur : Denis Dubich
Série(s) : Non précisé.
ISBN : 978-2-35077-257-8
EAN13 : 9782350772578
Reliure : Broché
Pages : 176
Hauteur: 25.0 cm / Largeur 17.0 cm
Épaisseur: 1.3 cm
Poids: 416 g